Keshi Yena ist der Name eines auf Curacao (und Aruba) verbreiteten Hauptgerichts, das zur Zeit der Sklaverei im 17. und 18. Jahrhundert auf der Insel Curacao entstand.
Es ist ein typisches Beispiel für ein einheimisches Gericht. Sein Name bedeutet in Papiamentu „gefüllter Käse“.
Es ist eines der geschichtsträchtigsten Gerichte Curacaos, das aus Resten teurer Produkte wie Edamer oder Gouda zubereitet wurde, die von den reichen Landbesitzern abfielen. Die Sklaven füllten einen ausgehöhlten Käse mit Tischresten wie Huhn, Oliven und Rosinen.
Sie können den Käse natürlich auch mit Ihren Wunschzutaten füllen; Ihrem Lieblingsgemüse oder eben mit Resten, falls Sie kein Essen verschwenden möchten. Kreieren Sie Ihre eigene Keshi-Yena-Variante oder greifen Sie wie damals auf Überbleibsel zurück, um ein nachhaltiges Gericht zu erhalten.
Das Keshi Yena ist schon seit Jahrzehnten das berühmteste Gericht des Avila. Es steht seit der Eröffnung unseres Restaurants Belle Terrace (heute Restaurant The Pen) in den fünfziger Jahren auf der Speisekarte.
Keshi-Yena-Rezept
1. Für die Hühnerfleischfüllung Folgendes mit dem Saft mehrerer Limetten einreiben:
- 200 Gramm Hühnerbrust
- 200 Gramm Hühnerschenkel
- Brüste und Schenkel mit Folgendem würzen:
- Pfeffer und Salz
- Geflügelgewürz
- gehackte Zwiebel
2. Mehrere Stunden ziehen lassen.
3. Das Hühnerfleisch in drei Esslöffeln Butter anbraten und dann gemeinsam mit folgenden Zutaten in einen schweren Topf geben:
- 1 Liter Wasser
- 1 Esslöffel Salz
- 6 Pfefferkörner
- 1 mittelgroße Zwiebel
- 1 Selleriestange mit Blättern
- 1 Lorbeerblatt, gequetscht
4. Zum Kochen bringen, Hitze reduzieren und 20 Minuten köcheln lassen (oder einfach bis das Hühnerfleisch zart ist)
5. Die Brühe abseihen und zur Seite stellen. Das Gemüse entsorgen
6. Das Hühnerfleisch entbeinen und zur Seite stellen
7. In 2 Esslöffeln Butter das Folgende sautieren:
- 2 Tomaten, geschält und kleingehackt
- 1 Zwiebel, in Scheiben geschnitten
- 1 grüner Paprika, in Streifen geschnitten
- 1 Esslöffel Petersilie, gehackt oder ein paar Tropfen Tabascosauce
- Pfeffer und Salz
8. Hinzufügen und gut unterrühren:
- 1 Esslöffel Ketchup
- 60 g Pimiento-Oliven, in Scheiben geschnitten
- ½ Esslöffel Kapern
- ¼ Esslöffel Piccalilli
- und das Hühnerfleisch
9. Etwa 20 Minuten köcheln lassen, bis die Tomaten eingekocht sind.
10. Vom Herd nehmen und das Gemisch abkühlen lassen.
11. 4 Suppentassen großzügig einbuttern.
12. Die Seiten und den Boden mit Käsescheiben bedecken.
13. Die Mischung hineingeben und das Ganze mit einer Scheibe Käse verschließen.
14. Die Suppentassen in einen Topf stellen, dessen Boden mit Wasser bedeckt ist.
15. Den Topf mit einem Deckel verschließen und das Ganze 15 Minuten dämpfen.
Das Keshi Yena mit Reis, ein paar Scheiben Kochbananen und gedämpftem Gemüse nach persönlicher Vorliebe servieren.
Guten Appetit!