Das Avila Beach Hotel engagiert sich intensiv für die Erhaltung und Wiederherstellung der natürlichen Schönheit der Riffe von Curaçao. Als stolzer Sponsor der Reef Renewal Foundation Curacao (RRFC) beteiligen wir uns aktiv an Bemühungen zur Wiederherstellung des Korallenriffs, die auf den Schutz gefährdeter Korallenarten abzielen. Dieser Artikel beleuchtet den Prozess der Pflege und Transplantation von Korallenfragmenten aus Avilas Korallenaufzuchtstation in das Hausriff und trägt so zur Gesundheit und Nachhaltigkeit des Korallenriff-Ökosystems bei.
Die Bedeutung der Korallenrestaurierung
Das Korallenriff ist für das Leben im Meer von entscheidender Bedeutung, da es einer großen Artenvielfalt Schutz, Nahrung und Brutstätten bietet. Aufgrund von Krankheiten, Klimawandel und anderen Stressfaktoren sind die Korallenriffpopulationen jedoch drastisch zurückgegangen. Hirschgeweihkoralle ( Acropora cervicornis ), der Art, auf deren Wiederherstellung sich RRFC konzentriert, ist in den Riffen der Karibik um mehr als 90 % zurückgegangen. Durch die Wiederherstellung dieser Korallenriffart möchte RRFC zur Gesundheit und Widerstandsfähigkeit der Korallenriff-Ökosysteme in der Region beitragen.
Stufe 1: Korallenfragmentsammlung
Der Wiederherstellungsprozess beginnt mit dem Sammeln kleiner Fragmente von Geweihkorallen aus den gesündesten Kolonien, die entlang der Südküste von Curaçao wachsen. Diese Fragmente, die normalerweise etwa 10 cm groß sind, werden sorgfältig ausgewählt, um sicherzustellen, dass sie das Potenzial haben, zu wachsen und sich zu regenerieren. Nach der Sammlung werden diese Fragmente zur Korallenaufzuchtstation vor dem Hausriff des Avila Beach Hotels transportiert. Diese von RRFC unterhaltene Korallenaufzuchtstation bietet den Korallenfragmenten eine sichere und kontrollierte Umgebung zum Wachsen, bevor sie wieder auf dem Riff ausgepflanzt werden.

Vielleicht gefällt Ihnen auch:

Was ist Nachhaltigkeit und wie kann ich nachhaltig reisen?
Phase 2: Wachsende Korallenfragmente
Die Korallenaufzuchtstation besteht aus „Bäumen“ aus PVC und Fiberglas, die an Verankerungen verankert und mithilfe von Schwimmkörpern im Mittelwasser aufgehängt sind. Diese Strukturen sind ideal für das Korallenwachstum, da sie den Fragmenten eine stabile Umgebung für die Entwicklung neuer Arme und das Wachstum bieten. Im Laufe eines Jahres können diese kleinen Korallenfragmente je nach Genotyp bis zu 90–160 cm groß werden und sind damit groß genug, um auf das Korallenriff verpflanzt zu werden.

Phase 3: Auspflanzen auf Bambusstrukturen
Sobald die Koralle eine Größe erreicht hat, die etwa der eines Esstellers entspricht, wird sie vorsichtig aus der Korallenaufzuchtstation entfernt und an Bambusstrukturen befestigt. Diese Strukturen werden in der Nähe des Korallenriffs platziert, wo die Korallen weiter wachsen. Der Bambus hält die Korallen vom Sand fern und schützt sie vor Fressfeinden, sodass sie mit anderen ausgepflanzten Korallen des gleichen Genotyps ein gesundes Dickicht bilden können. Die Bambusstruktur ist so konzipiert, dass sie mit der Zeit erodiert, wodurch das Korallendickicht in den Sand fällt und sich dort am Meeresboden verankert, wodurch eine sich selbst erhaltende Korallenriffkolonie entsteht.



Phase 4: Überwachung und Pflege der Korallenaufzucht
Das engagierte Team des RRFC führt regelmäßige Wartungs- und Überwachungsarbeiten an der Korallenaufzuchtstation und den ausgepflanzten Korallen durch. Um Korallenräuber zu entfernen und sicherzustellen, dass die Korallen gesund sind und gedeihen, werden monatlich Tauchgänge durchgeführt. Im Laufe der Jahre wurden mehr als 1.800 Korallenkolonien erfolgreich auf dem Korallenriff vor dem Avila Beach Hotel angesiedelt.

Vielleicht gefällt Ihnen auch:

Erfahren Sie mehr über die Nachhaltigkeit auf Curacao mit der Curacao-SDG-Tracker-App von Club17
Phase 5: Langfristige Auswirkungen und zukünftige Bemühungen Korallenriff
Das Avila Beach Hotel ist unglaublich stolz auf seinen Beitrag zur Wiederherstellung der Korallenriffe von Curaçao. Unsere fortdauernde Partnerschaft mit RRFC zeigt das Engagement des Hotels für die Erhaltung und Ausweitung dieser lebenswichtigen Ökosysteme. RRFC arbeitet außerdem an der Wiederherstellung anderer gefährdeter Korallenarten und setzt dabei verbesserte Techniken und innovative Methoden ein, um die langfristige Gesundheit des Korallenriffs der Insel zu gewährleisten. Wir sind gespannt auf die Zukunft der Korallenrestaurierung und freuen uns auf die weitere Partnerschaft mit RRFC, während wir gemeinsam daran arbeiten, die Widerstandsfähigkeit des Meereslebens von Curaçao zu verbessern.

Abschluss
Durch die Förderung und Unterstützung der Bemühungen der Reef Renewal Foundation Curacao ist das Avila Beach Hotel stolz darauf, Teil der globalen Bewegung zur Wiederherstellung von Korallenriffen und zum Schutz der Meeresbiodiversität zu sein. Durch Bemühungen wie die Wiederherstellung der Geweihkorallen hoffen wir, andere dazu zu inspirieren, aktiv zu werden und zum Schutz der Naturwunder des Ozeans beizutragen.