Plastik... Aus Sicht der Nachhaltigkeit ist es wohl so ziemlich die schlimmste Erfindung aller Zeiten. Zum Glück erkennen das mit der Zeit immer mehr Menschen auf der ganzen Welt. Wir haben es einst erfunden und jetzt ersticken wir darin. „Im Ozean befinden sich 500 Mal mehr Mikroplastik-Partikel, als es Sterne in der Galaxie gibt und bis 2050 wird es vermutlich mehr Plastik geben als Fische“ ~ Ian Johnston, Umweltkorrespondent in einem Artikel für The Independent. Es wird Zeit, dass wir unseren Plastikkonsum reduzieren. Die gute Nachricht: Nachhaltiger Tourismus kann im Kleinen beginnen und trotzdem gewaltige Auswirkungen haben.
Investieren Sie in eine wiederverwendbare Wasserflasche
Es ist kein Geheimnis, dass Wasserflaschen aus Plastik schlichtweg Gift für die Umwelt sind. Sie sind nicht biologisch abbaubar und obwohl viele als recycelbar gelten, landen sie zumeist doch auf der Mülldeponie, wo sie für Hunderte, wenn nicht Tausende von Jahren bleiben. Wir empfehlen Ihnen, sich eine wiederverwendbare Wasserflasche zuzulegen. Die haben Sie dann auch immer griffbereit. Es gibt zahlreiche Marken, die Flaschen in ansprechendem Design anbieten, welche oftmals sogar Ihr Wasser erfrischend kalt halten können. Ein Beispiel ist die D-TAP by D-Bottle. Ideal für Reisen an warme Orte wie Curacao!
Vielleicht gefällt Ihnen auch:

Top 10 der bildschönen Avila Hotspots (für Instagram)
Geben Sie alten Gefäßen ein zweites Leben
Haben Sie auch schon oft bei einem leeren Lebensmittel- oder Kosmetikbehälter gedacht, dieser könnte sich vielleicht einmal als nützlich erweisen? Da haben wir gute Nachrichten für Sie... Solche Behälter können Ihnen dabei helfen, umweltbewusster Urlaub zu machen! Die leere Haarmasken-Dose eignet sich ideal für Ihren neuen Shampooriegel. In die alte Foundation-Flasche können Sie zum Beispiel After-Sun-Feuchtigkeitscreme füllen. Und Ihre Haarspangen transportieren Sie einfach in einer alten Tic-Tac-Schachtel. Werden Sie kreativ – die Möglichkeiten sind unbegrenzt. Am Ende kommt vielleicht etwas heraus, das sich auch auf Pinterest sehen lassen kann.
Haben Sie stets einen wiederverwendbaren Einkaufsbeutel dabei
Nach Angaben des Earth Policy Institute verwenden die Menschen jeden Tag pro Minute über 2 Millionen Plastiktüten. Statt noch weiter Plastiktüten anzusammeln, tragen Sie lieber stets einen wiederverwendbaren Einkaufsbeutel bei sich. Diese Beutel nehmen kaum Platz in Ihrem Gepäck ein, können aber dazu beitragen, die Anzahl an Plastiktüten in unseren Ozeanen, oder noch schlimmer, den Mägen der Tiere, zu reduzieren. Noch besser ist es, eine große Tasche zu verwenden, die Sie für mehrere Zwecke verwenden können. Handgepäck, Strandtasche und Einkaufstasche.
Fragen Sie nach frischen Speisen und Getränken
Viele Getränke werden in Plastikflaschen serviert. Vermeiden Sie diese, indem Sie die Kellnerin oder den Kellner nach frisch gepresstem Saft oder trinkbarem Leitungswasser fragen (das Leitungswasser in Curacao kann bedenkenlos getrunken werden). Hier können Sie sich direkt Ihre Mehrweg-Wasserflasche auffüllen lassen. Hätten Sie lieber ein Eis? Ziehen Sie den verpackten Sorten eine frische Kugel Eis vor. Sie besuchen einen Bauernmarkt? Denken Sie an Ihren wiederverwendbaren Beutel. So vermeiden Sie Plastik und sorgen dafür, dass Ihr frisches Obst sich länger hält! Und erwähnen Sie bei der Bestellung eines eiskalten Drinks, dass Sie keinen Plastikstrohhalm möchten (Avila verwendet ausschließlich Strohhalme aus Papier).
Sensibilisieren Sie andere
Behalten Sie diese fünf Punkte im Kopf: ablehnen, reduzieren, wiederverwenden, recyceln, sensibilisieren. Indem Sie mit Ihren Freunden, Mitreisenden, kindern und Kollegen über die Vermeidung von Einwegplastik sprechen, tragen Sie auf ganz einfache und effiziente Weise zu einem gesünderen Planeten bei. Lassen Sie Ihren Bekanntenkreis wissen, dass es so etwas wie „weg“ nicht gibt, wenn wir etwas wegwerfen. Irgendwo landet es immer.
Weniger Plastik ist einfach fantastisch!