Engagement für einen nachhaltigen Weg
Das Avila Beach Hotel freut sich, mit der zum fünften Mal hintereinander erhaltenen Auszeichnung mit dem Travelife-Gold-Zertifikat sein anhaltendes Engagement für Nachhaltigkeit bekunden zu können. Das angesehene internationale Kennzeichen für nachhaltige Praktiken in der Tourismusbranche wurde einmal mehr für seinen unermüdlichen Einsatz an das Hotel verliehen. Den ersten Travelife-Gold-Award erhielt es im Jahr 2013 und nach einem strengen Prüfungsverfahren konnte es nun auch das aktuellste Zertifikat entgegennehmen. Mit dieser Anerkennung werden die stetigen Bemühungen des Hotels zur Minimierung der Umweltauswirkungen und für eine tragfähige soziale Agenda unterstrichen. Der erfolgreiche Abschluss des umfangreichen Bewertungsvorgangs aus 163 Einzelpunkten verdeutlicht Avilas unermüdlichen Fokus auf Nachhaltigkeit.
Fortschreitende Kriterien für Nachhaltigkeit
Die Nachhaltigkeitskriterien von Travelife sind dynamisch und schreiten gemeinsam mit den sich fortwährend entwickelnden Aspekten der Umweltverantwortung voran. Mit den alle zwei Jahre stattfindenden Prüfungsverfahren werden kontinuierlich neue Benchmarks für Verbesserungen gesetzt, die für den Erhalt der Gold-Auszeichnung innerhalb von sechs Monaten umgesetzt werden müssen. Seit Mitte 2023 umfasst die Bewertung nun auch die Ermittlung des CO2-Fußabdrucks, der die Treibhausgasemissionen aus Energie, Wasser und Abfällen einbezieht.
Einbeziehung von Gemeinschaft und Umwelt
Als das am längsten in Betrieb befindliche Hotel auf Curacao (2024 steht das 75. Jubiläum an!) kann die Nachhaltigkeitszertifizierung des Avila Beach Hotels auch auf seine sozialen Initiativen zurückgeführt werden. Das Hotel ist stolz darauf, lokale Arbeitskräfte einzustellen und bevorzugt Produkte aus der Region zu verwenden. Die aktive Beteiligung an wohltätigen Projekten, darunter Möbel- und Schulspenden, ist ein weiteres Beispiel für das Engagement des Hotels für Gemeinschaft und Umwelt. Auch auf den Erhalt der Natur und der Meereswelt Curacaos legt man im Avila Beach Hotel einen Schwerpunkt. Nennenswerte Anstrengungen sind zum Beispiel die Teilnahme an Säuberungsaktionen, der Aufbau einer „Pop-up“-Korallenbank in Kooperation mit der Coral Restoration Foundation Curacao (dabei werden den Riffen Curacaos jährlich ca. 1.500 bis 2.500 Korallenfragmente hinzugefügt) sowie ein bewusster und reduzierter Wasser-, Strom- und Plastikverbrauch. Das Hotel hat ebenfalls beachtliche 1.246 Solarpaneele integriert, die mittlerweile einen signifikanten Teil seines Energiebedarfs decken. Auch Gäste können zu sinnvollen Veränderungen beitragen, unter anderem durch Initiativen wie das „Pack for a Purpose“-Projekt, das Einrichtungen vor Ort mit Materialien für den Schulbedarf versorgt. Zusätzlich unterstützt das Avila Beach Hotel die weltweiten Bemühungen zur Wiederaufforstung, indem für jede Direktbuchung über seine Website Bäume in Haiti gepflanzt werden. Eine Partnerschaft mit Eden Reforestation Program hat auf diese Weise seit 2019 zu mehr als 15.000 neuen Baumanpflanzungen geführt.
Nachhaltigkeit ist weiterhin ein globaler Trend
Der weltweite Trend, dass Reisende bei der Wahl ihrer Unterkunft Wert auf Nachhaltigkeit legen, hat in letzter Zeit noch einmal deutlich zugenommen. Was einst eine Nische war, ist heute für anspruchsvolle Urlaubsreisende unverzichtbar geworden. Seit vielen Jahren schon ist das Avila Beach Hotel mit Stolz auf diese damalige Ausnahme und jetzigen Standard ausgerichtet und es lädt seine Gäste zu einem verantwortlichen Urlaub ein, der positive Effekte hinterlässt. Im Avila Beach Hotel ist die Nachhaltigkeit eine andauernde Philosphie, ein wichtiger Teil der Vision und ein Engagement, das sich durch seine eigene Reise zieht.
Besuchen Sie für weitere Informationen zur Nachhaltigkeit https://www.avilabeachhotel.com/about-avila/green-travel.